Sofern jemand eine Sache – gerade außerhalb seiner Gewahrsamssphäre – verliert, ist grds. davon auszugehen, dass er keinen Gewahrsam mehr an der Sache hat.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 05/2021 – Ab Seite 198
1,99 €
Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 25, 221, 223, 224, 242, 244, 246, 249, 250, 323c StGB
Gewahrsamsverhältnisse an verlorenen Sachen
BGH (Beschluss vom 28.07.2020 – 2 StR 229/20)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 102
2,99 €ZPO / BGB AT / SchuldR BT – §§ 67, 68, 74 ZPO, §§ 179, 652, 653 Abs. 2 BGB
Zur Interventionswirkung gegenüber dem streitverkündeten Vertreter ohne Vertretungsmacht
BGH (Urteil vom 19.11.2020 – I ZR 110/19) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 79
1,99 €Verwaltungsrecht – § 32 IfSG; § 28 Abs. 1 S. 1 IfSG, Art. 12 Abs. 1 GG
Prinzipale Normenkontrolle gegen die „Neunzehnte Coronaverordnung“
Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen (Urteil vom 09.11.2020 – 1 B 339/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 60
2,99 €ZPO / SchuldR AT – § 33 ZPO, §§ 313, 535, 543 BGB
Zur Zulässigkeit isolierter Drittwiderklagen im leasingtypischen Dreiecksverhältnis
BGH (Urteil vom 25.11.2020 – VIII ZR 252/18) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 43
2,99 €SchuldR AT – §§ 312 g Abs. 1, 355 Abs. 2, 356 Abs. 3 und 4, 357 Abs. 8 652 Abs. 1, 654 BGB; Art. 246 a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 4 Abs. 2 S. 1 EGBGB
Zum Beginn der Widerrufsfrist und Verlust des Widerrufsrechts
BGH (Urteil vom 26.11.2020 – I ZR 169/19)