1. Zwar stellt nicht jeder Verstoß gegen die unionsrechtliche Vorlagepflicht einen Verstoß gegen die Gewährleistung des Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG dar; der gesetzliche Richter ist in diesen Fällen indes entzogen, wenn ein Gericht bei einer unvollständigen Rechtsprechung des EuGH den ihm notwendig zukommenden Beurteilungsrahmen bei der Anwendung und Auslegung von Unionsrecht in unvertretbarer Weise überschreitet.
2. In Fällen der unionsrechtlichen Vorlageverpflichtung gem. Art. 267 Abs. 3 AEUV muss die Auslegung und Anwendung dieser Zuständigkeitsregel des bei verständiger Würdigung der das Grundgesetz bestimmenden Gedanken nicht mehr verständlich und offensichtlich unhaltbar erscheinen.
3. Dieser den Fachgerichten zukommende Beurteilungsspielraum wird jedenfalls dann in unvertretbarer Weise überschritten, wenn die Fachgerichte das Vorliegen eines „acte clair“ wegen von vornherein eindeutiger Rechtslage oder eines „acte éclairé“ wegen der durch die Rechtsprechung in zweifelsfreier Weise geklärten Rechtslage willkürlich bejahen.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 06/2021 – Ab Seite 243
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG; Art. 267 Abs. 3 AEUV
Verfassungsbeschwerde wegen der Verletzung des Rechts auf einen gesetzlichen Richter
BVerfG (Beschluss vom 04.03.2021 – 2 BvR 1161/19)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 100
1,99 €SchuldR BT / FamR – §§ 833 S.1, 1664 Abs. 1 BGB
Ausschluss der Gefährdungshaftung bei Ausübung der elterlichen Sorge
BGH (Urteil vom 15.12.2020 – VI ZR 224/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 52
1,99 €SchuldR BT – § 823 BGB
Schadensersatz für posttraumatische Belastungsstörung eines Polizeibeamten nach einem Einsatz?
BGH (Urteil vom 08.12.2020 – VI ZR 19/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 31
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 267 StGB
Gebrauchen von mittels Computermanipulationen erstellten Dokumenten
BGH (Urteil vom 27.05.2020 – 5 StR 433/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 29
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 315c, 316 StGB
Trunkenheit im Verkehr bei Nutzung von E-Scootern
BayObG (Beschluss vom 24.07.2020 – 205 StRR 216/20)