Um den vorsätzlichen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr im Sinne des § 315 Abs. 3 Nr. 1a StGB (Herbeiführen eines Unglücksfalls) zu qualifizieren, muss die Absicht des Täters darauf gerichtet sein, dass sich gerade eine von ihm herbeigeführte verkehrsspezifische Gefahr verwirklicht.
(Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2022 – Ab Seite 151
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211,212,223, 224, 303, 315b StGB
Zur verkehrsspezifischen Gefahr beim gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr
BGH (Urteil vom 09.12.2021 – 4 StR 167/21)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 114
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 25, 223, 224 StGB
Täterschaft und Teilnahme bei bloßer Kenntnis und Billigung der Tat durch den Inhaber der Tatwohnung
BGH (Beschluss vom 07.12.2021 – 5 StR 329/21) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23,212, 223, 224, 315b StGB
Die konkrete Gefährdung von Leib und Leben durch einen „Beinaheunfall“
BGH (Beschluss vom 14.09.2021 – 4 StR 21/21) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 33
2,99 €Verfassungsrecht – Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG; Art. 14 Abs. 1 GG; Art. 20a GG
Verfassungsbeschwerde gegen Teile des Bundes-Klimaschutzgesetzes
BVerfG (Beschluss vom 24.03.2021 – 1 BvR 2656/18) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 9
1,99 €SchuldR AT – §§ 357 Abs. 4, 358 Abs. 4 BGB
Vorleistungspflicht des Verbrauchers bei Widerruf eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrages
BGH (Urteil vom 26.10.2021 – XI ZR 608/20)