1. Ein Betriebsarzt leistet Dienste höherer Art, die aufgrund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen.
2. Ein „dauerndes Dienstverhältnis“ iSd § 627 Abs. 1 BGB kann auch bei Vereinbarung einer Laufzeit von einem Jahr vorliegen, wenn die Parteien von der Möglichkeit und Zweckmäßigkeit einer Verlängerung ausgehen.
3. Für die Annahme „fester Bezüge“ ist nicht ausreichend, wenn im Rahmen eines umfassenden Vertragsverhältnisses lediglich für einen Teilbereich eine Pauschalvergütung vereinbart wird.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 01/2015 – Ab Seite 18
1,99 €
SchuldR BT – § 627 Abs. 1 BGB
Zur Kündigung eines Vertrages über betriebsärztliche Leistungen
BGH (Urteil vom 13.11.2014 – III ZR 101/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 04/2013
Heft 04/2013 – Ab Seite 136
1,99 €SchuldR AT – § 249 BGB
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten und Nutzungsausfallentschädigung
BGH (Urteil vom 5.2.2013 – VI ZR 290/11) -
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 100
1,99 €SchuldR BT / UnionsR – § 631 BGB, Art. 5 Abs. 3, Art. 7 VO (EG) Nr. 261/2004
Entschädigung bei Abflugverspätung wegen Erkrankung des Flugkapitäns
LG Darmstadt (Urteil vom 23.05.2012 – 7 S 250/11) -
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 102
1,99 €SchuldRBT / BGB AT – §§ 652 Abs. 1, 654, 141 BGB
Zur Frage des eindeutigen Provisionsverlangens eines gewerblichen Immobilienmaklers
OLG Hamm (Urteil vom 21.06.2012 – I-18 U 17/12) -
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 092
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 269, 275, 323, 326, 434, 437, 440 BGB
Zur Entbehrlichkeit einer Fristsetzung nach § 326 Abs. 5 BGB bei „wirtschaftlicher Unmöglichkeit“
BGH (Urteil vom 19.12.2012 – VIII ZR 96/12)