1. Aus dem grundrechtsgleichen Recht auf prozessuale Waffengleichheit folgt, dass ein Gericht im Presse- und Äußerungsrecht grundsätzlich vor einer stattgebenden Entscheidung über den Antrag einer Partei der Gegenseite Recht auf Gehör gewähren muss.
2. Auch wenn Pressesachen häufig eilig sind, folgt hieraus kein schutzwürdiges Interesse daran, dass die Geltendmachung eines Unterlassungsanspruchs oder eines Gegendarstellungsrechts dem Antragsgegner verborgen bleibt.
3. Es ist verfassungsrechtlich geboten, den Antragsgegner vor Erlass einer gerichtlichen Entscheidung in den gleichen Kenntnisstand zu versetzen wie den Antragsteller.
(Leitsätze der Bearbeiter)
Heft 01/2019 – Ab Seite 33
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 20 Abs. 3 GG
Recht auf prozessuale Waffengleichheit gemäß Art. 3 Abs. 1 i. V. m. Art. 20 Abs. 3 GG
BVerfG (Beschluss vom 30.09.2018 – 1 BvR 1783/17)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2019
Heft 03/2019 – Ab Seite 88
1,99 €SchuldR AT – § 242 BGB; Art. 1, 2 Abs. 1, 6 Abs. 1 und 2 GG
Auskunftsanspruch des mittels künstlicher heterologer Insemination gezeugten Kindes
BGH (Urteil vom 23.01.2019 – XII ZR 71/18) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 57
1,99 €SchuldR BT – § 535 Abs. 1 S. 2 BGB
Gebrauchsgewährungs- und –erhaltungspflicht des Vermieters bezüglich eines Telefonanschlusses
BGH (Urteil vom 05.12.2018 – VIII ZR 17/18) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 43
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 249, 252, 253, 280, 634 BGB
Kommerzialisierungsgedanke bei gewerblich genutztem Kfz?
BGH (Urteil vom 06.12.2018 – VII ZR 285/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 20
1,99 €ZV – §§ 829, 835, 844 Abs. 1, 857 Abs. 1 ZPO
Pfändung und Überweisung einer Internet-Domain?
BGH (Urteil vom 11.10.2018 – VII ZR 288/17)