1. Der Abschluss einer Koalitionsvereinbarung zwischen politischen Parteien und die dem vorangehende oder nachfolgende parteiinterne Willensbildung wirken nicht unmittelbar und dergestalt in die staatliche Sphäre hinein, dass sie als staatliches Handeln bzw. „Akte der öffentlichen Gewalt“ qualifiziert werden könnten. Eine hiergegen erhobene Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, § 13 Nr. 8a BVerfGG) ist mangels tauglichen Beschwerdegegenstandes daher unzulässig.
2. Wie die politischen Parteien den parlamentarischen Willensbildungsprozess innerparteilich vorbereiten, obliegt grundsätzlich ihrer autonomen Gestaltung. Weder das Parteien- oder Abgeordnetengesetz noch Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG stehen Mitgliederbefragungen von vornherein entgegen. Im Hinblick auf letzteres gilt dies jedoch nur solange, wie nicht erkennbar ist, dass der beanstandete Mitgliederentscheid für die betroffenen Abgeordneten Verpflichtungen begründen könnte, die über die mit der Fraktionsdisziplin verbundenen hinausgehen.
(Leitsätze der Bearbeiter)
Heft 02/2014 – Ab Seite 080
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 93 Abs. 1 Nr. 4 a, 21 Abs. 1 S. 1, 38 Abs. 1 GG; § 32 BVerfGG
Eilantrag gegen SPD-Mitgliederentscheid
BVerfG (Beschluss vom 06.12.2013 – 2 BvQ 55/13)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 052
1,99 €SchuldR BT – § 438 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 BGB
Zur Abgrenzung von § 438 Abs. 1 Nr. 2 lit. b) und Nr. 3 BGB
BGH (Urteil vom 09.10.2013 – VIII ZR 318/12) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 038
1,99 €Staatshaftungs- und Finanzverfassungsrecht – Art. 34 S. 1 GG; Art. 104a GG; § 839 BGB
Schadensersatz wegen Beschädigung eines Bundeswehrfahrzeuges durch Landesbediensteten
BGH (Urteil vom 07.11.2013 – III ZR 263/12) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 021
1,99 €SachenR – §§ 1192 Abs. 1a, 1157 S.2; 892 BGB
Gutgläubig einredefreier Erwerb einer Sicherungsgrundschuld vor und nach Inkrafttreten des Risikobegrenzungsgesetzes
BGH (Urteil vom 25.10.2013 – V ZR 147/12) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 016
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1 GG; Art. 8 Abs. 1, Art. 10 Abs. 1 EMRK
Abwägung der Rechte auf freie Berichterstattung und auf informationelle Selbstbestimmung eines Kindes
BGH (Urteil vom 05.11.2013 – VI ZR 304/12)