1. Die Pflicht des Vermieters zur Gebrauchserhaltung der Mietsache umfasst die Instandhaltung einer funktionsfähigen Telefonanschlusseinrichtung.
2. Dies gilt auch bei einem späteren Defekt des Anschlusskabels eines mitvermieteten Telefonanschlusses unabhängig davon, ob dem Mieter Ansprüche gegen ein Telekommunikationsunternehmen zustehen und ob sich die defekte Leitung außerhalb der vermieteten Räumlichkeiten befindet.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 02/2019 – Ab Seite 57
1,99 €
SchuldR BT – § 535 Abs. 1 S. 2 BGB
Gebrauchsgewährungs- und –erhaltungspflicht des Vermieters bezüglich eines Telefonanschlusses
BGH (Urteil vom 05.12.2018 – VIII ZR 17/18)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 092
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 269, 275, 323, 326, 434, 437, 440 BGB
Zur Entbehrlichkeit einer Fristsetzung nach § 326 Abs. 5 BGB bei „wirtschaftlicher Unmöglichkeit“
BGH (Urteil vom 19.12.2012 – VIII ZR 96/12) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 058
1,99 €FamilienR / BGB AT – §§ 1379, 1408, 138 Abs. 1, 139, 242 BGB
Inhaltskontrolle von Eheverträgen
BGH (Urteil vom 21.11.2012 – XII ZR 48/11) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 043
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 133, 145, 157, 312g Abs. 1 S.1 Nr. 3 BGB
Zum Zustandekommen eines Vertrages im elektronischen Geschäftsverkehr – Grundsatzentscheidung
BGH (Urteil vom 16.10.2012 – X ZR 37/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 001
1,99 €SchuldR AT – §§ 306 Abs. 2, 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB; § 28 Abs. 2, 3 VVG
AGB-Klausel über Hinzuziehung der Polizei bei Mietwagenunfall
BGH (Urteil vom 24.10.2012 – XII ZR 40/11) – im Heft ab Seite 1