Nur weil ein Mitglied einer Diebesbande einen Diebstahl unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds begeht, darf noch kein Bandendiebstahl automatisch angenommen werden. Vielmehr muss diese Tat auch noch innerhalb der Bandenabrede erfolgen.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 02/2021 – Ab Seite 73
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 25, 242, 243, 244, 244a StGB
Diebstähle außerhalb der Bandenabrede
BGH (Beschluss vom 01.09.2020 – 2 StR 264/20)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 123, 223, 224, 242, 244, 303, 306, 306a, 306b StGB
Ein vergessener Schlüssel ist kein falscher Schlüssel
BGH (Beschluss vom 18.11.2020 – 4 StR 35/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 71
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 242, 243, 244, 274 StGB
Urkundenunterdrückung durch Brieftaschendiebstahl
OLG Hamm (Urteil vom 22.09.2020 – 5 RVs 63/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 43
2,99 €SchuldR AT – §§ 312 g Abs. 1, 355 Abs. 2, 356 Abs. 3 und 4, 357 Abs. 8 652 Abs. 1, 654 BGB; Art. 246 a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 4 Abs. 2 S. 1 EGBGB
Zum Beginn der Widerrufsfrist und Verlust des Widerrufsrechts
BGH (Urteil vom 26.11.2020 – I ZR 169/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht – Art. 8 Abs. 1 GG; § 4 Abs. 2 HbgGrEAnlG
Versammlungsrechtlicher Schutz eines G20-Protestcamps
Verwaltungsgericht Hamburg (Urteil vom 15.07.2020 – 10 K 307/18)