§ 224 Abs. 1 Nr. 2, 2. Var. StGB setzt voraus, dass die Beeinträchtigung der körperlichen Integrität unmittelbar durch das Werkzeug hervorgerufen werden muss. Bloße mittelbare negative Folgen genügen hingegen nicht.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 03/2015 – Ab Seite 109
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 223, 224, 240, 303, 315 b, 315 c StGB
Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeugs
BGH (Beschluss vom 04.11.2014 – 4 StR 200/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 75
1,99 €Abgabenrecht – Art. 105 Abs. 2a GG
„Erdrosselnde Wirkung“ einer Kampfhundesteuer
BVerwG (Urteil vom 15.10.2014 – 9 C 8.13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 73
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 136a, 244 StPO
Ermüdung im Sinne von § 136a StPO bei seelischer und körperlicher Erschöpfung
BGH (Beschluss vom 21.10.2014 – 5 StR 296/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 52
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S. 2, 305 Abs. 1, 305 b, 305 c Abs. 2 BGB
Zur Klausel eines Mietvertrags, wonach der Mieter Schönheitsreparaturen selbst ausführen darf
BGH (Urteil vom 03.12.2014 – VIII ZR 224/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 33
1,99 €Staats- und Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1, Art. 103 Abs. 2 GG
Kein Homeschooling aus religiösen Gründen
BVerfG (Beschluss vom 15.10.2014 – 2 BvR 920/14)