Der Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses aufgrund eines nicht mehr vorhandenen Titels stellt keinen Gefährdungsschaden dar. Daher kann kein vollendeter Betrug angenommen werden.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 03/2017 – Ab Seite 111
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 263, 271 StGB, §§ 717, 829, 835 ZPO
Kein Gefährdungsschaden bei Maßnahmen aufgrund eines aufgehobenen Vollstreckungsbescheides
BGH (Beschluss vom 20.09.2016 – 2 StR 497/15)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 67
1,99 €Strafrecht AT – §§ 32, 185, 223 StGB
Notwehr bei Angriffen von Schuldunfähigen
OLG Düsseldorf (Beschluss vom 2.06.2016 – III – 1 WS 63/16) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 273, 280, 286, 320, 433, 434 BGB
Abnahmeverpflichtung des Käufers bei geringfügigen Mängeln?
BGH (Urteil vom 26.10.2016 – VIII ZR 211/15) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 64
1,99 €SchuldR BT – § 543 Abs. 1 S. 2 BGB
Gesamtabwägung bei der außerordentlichen fristlosen Kündigung
BGH (Urteil vom 09.11.2016 – VIII ZR 73/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 17
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 249, 536 Abs. 1, 543 Abs. 2 S. 1 BGB
Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens gegenüber einem Kündigungsfolgeschaden
BGH (Urteil vom 02.11.2016 – XII ZR 153/15)