1. Sofern ein Bundeswehrsoldat Bundeswehrstiefel an sich bringt, um sie zu tragen und anschließend, nach Beendigung seiner Dienstzeit, wieder der Bundeswehr zurückzugeben, handelt er ohne Zueignungsabsicht.
2. Will er durch eine Täuschung Stiefel der Bundeswehr an sich bringen, um sie eine Zeit lang beim Dienst zu tragen, so hat er die Absicht, sich um den unmittelbaren Besitz an den Stiefeln zu bereichern (a.A. das BayObLG).
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 03/2021 – Ab Seite 112
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 242, 246, 263 StGB
Zueignungsabsicht bei Bundeswehrstiefeln
BayObG (Beschluss vom 27.07.2020 – 270 StRR 230/20)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 43
2,99 €SchuldR AT – §§ 312 g Abs. 1, 355 Abs. 2, 356 Abs. 3 und 4, 357 Abs. 8 652 Abs. 1, 654 BGB; Art. 246 a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 4 Abs. 2 S. 1 EGBGB
Zum Beginn der Widerrufsfrist und Verlust des Widerrufsrechts
BGH (Urteil vom 26.11.2020 – I ZR 169/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung wegen Beleidigung als „Trulla“
BVerfG (Beschluss vom 19.08.2020 – 1 BvR 2249/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 31
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 267 StGB
Gebrauchen von mittels Computermanipulationen erstellten Dokumenten
BGH (Urteil vom 27.05.2020 – 5 StR 433/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 29
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 315c, 316 StGB
Trunkenheit im Verkehr bei Nutzung von E-Scootern
BayObG (Beschluss vom 24.07.2020 – 205 StRR 216/20)