1. Die Erfolgsaussichten der Verfassungsbeschwerde in der Hauptsache sind für die Frage, ob der Erlass einer der einstweiligen Anordnung gem. § 32 Abs. 1 BVerfGG dringend geboten ist, nur dann zu berücksichtigen, sofern sich die Verfassungsbeschwerde von vornherein als unzulässig oder offensichtlich unbegründet erweist oder ein Abwarten den Grundrechtsschutz mit hoher Wahrscheinlichkeit vereiteln würde.
2. Bei einem offenen Ausgang der Verfassungsbeschwerde sind die Folgen, die eintreten würden, wenn die einstweilige Anordnung nicht erginge, die Verfassungsbeschwerde aber später Erfolg hätte, gegenüber den Nachteilen abzuwägen, die entstünden, wenn die begehrte einstweilige Anordnung erlassen würde, der Verfassungsbeschwerde jedoch der Erfolg versagt bliebe.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 03/2021 – Ab Seite 117
1,99 €
Verfassungsrecht – § 32 Abs. 1 BVerfGG; Art. 8 Abs. 1 GG
Die einstweilige Anordnung gegen ein verwaltungsgerichtliches Versammlungsverbot
BVerfG (Beschluss vom 05.12.2020 – 1 BvQ 145/20)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 102
2,99 €ZPO / BGB AT / SchuldR BT – §§ 67, 68, 74 ZPO, §§ 179, 652, 653 Abs. 2 BGB
Zur Interventionswirkung gegenüber dem streitverkündeten Vertreter ohne Vertretungsmacht
BGH (Urteil vom 19.11.2020 – I ZR 110/19) -
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 100
1,99 €SchuldR BT / FamR – §§ 833 S.1, 1664 Abs. 1 BGB
Ausschluss der Gefährdungshaftung bei Ausübung der elterlichen Sorge
BGH (Urteil vom 15.12.2020 – VI ZR 224/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 71
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 242, 243, 244, 274 StGB
Urkundenunterdrückung durch Brieftaschendiebstahl
OLG Hamm (Urteil vom 22.09.2020 – 5 RVs 63/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 29
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 315c, 316 StGB
Trunkenheit im Verkehr bei Nutzung von E-Scootern
BayObG (Beschluss vom 24.07.2020 – 205 StRR 216/20)