1. Die Bestellung eines Betreuers gem. §§ 1901ff. BGB steht der Garantenpflicht des im gemeinsamen Haushalt lebenden Verwandten gem. § 1618a BGB nicht im Weg.
2. Die Ursächlichkeit eines tatbestandsmäßigen Unterlassens für den Erfolg (hier: Tod) entfällt nicht dadurch, dass sich das Opfer zur Tatzeit möglicherweise bereits aufgrund seiner allgemeinen körperlichen Beeinträchtigung in einem Sterbeprozess befand. Für die Erfüllung des Totschlagtatbestandes genügt es vielmehr, wenn infolge des pflichtwidrigen Verhaltens des Täters der Tod früher eintritt, als er sonst eingetreten wäre.
(Leitsätze des Verfassers)
Heft 03/2022 – Ab Seite 109
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 49, 212, 213, 221 StGB
Zur Garantenstellung gem. § 1618a BGB bei gleichzeitiger Bestellung eines Betreuers (Totschlag durch Unterlassen)
BGH (Urteil vom 29.09.2021 – 2 StR 491/20)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 64
1,99 €ErbR – § 2314 Abs. 1 S. 2 Halbs. 2 BGB
Zum Anspruch des Pflichtteilsberechtigten auf Wertermittlung
BGH (Urteil vom 29.09.2021 – IV ZR 328/20) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 46
3,99 €SchuldR AT / BT – §§ 275, 313, 326 Abs. 1, 536 Abs. 1, Art. 240 §§ 2, 7 EGBGB
Störung der Geschäftsgrundlage durch Betriebsschließung aufgrund der COVID-19-Pandemie in 2020
BGH (Urteil vom 12.01.2022 – XII ZR 8/21) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 28
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte- §§ 22, 23, 25, 27, 211, 223, 224, 303, 306, 306b, 306c StGB
Versuch einer Erfolgsqualifikation bei versuchtem Grunddelikt
BGH (Urteil vom 12.08.2021 – 3 StR 415/20) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 1
2,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT / HGB – §§ 13, 14, 281, 434, 437, 477 BGB, 344 HGB
Mal wieder: Probleme mit der Reichweite des § 477 BGB – „Ausstrahlungswirkung“ und „Fortwirkung“
BGH (Urteil vom 10.11.2021 – VIII ZR 187/20)