1. Der Inhaber einer Wohnung haftet aufgrund seines Nichteinschreitens (§ 13 StGB) nur dann für eine darin begangene Rechtsgutsverletzung, wenn besondere Umstände hinzutreten.
2. Die bloße Kenntnis von der Tat und deren Billigung allein kann schon nicht die Annahme einer Beihilfe gem. § 27 StGB und damit erst recht nicht die Zurechnung nach § 25 Abs. 2 StGB begründen.
(Leitsätze des Verfassers)
Heft 03/2022 – Ab Seite 114
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 25, 223, 224 StGB
Täterschaft und Teilnahme bei bloßer Kenntnis und Billigung der Tat durch den Inhaber der Tatwohnung
BGH (Beschluss vom 07.12.2021 – 5 StR 329/21)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 102
2,99 €FamR / SchuldR AT – §§ 242, 275, 362 Abs. 1, 1618a, 1755 BGB; §§ 111 Nr. 10, 112 Nr. 3, 120 Abs. 3, 266 Abs. 1 Nr. 4 FamFG
Auskunftsanspruch des adoptierten Kindes gegen seine leibliche Mutter über die Identität des leiblichen Vaters
BGH (Beschluss, 19.01.2022 – XII ZB 183/21) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 75
2,99 €Verfassungsrecht – § 28b Abs. 1 S. 1 IfSG; Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG i.V.m. Art. 104 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 6 Abs. 1 GG
Bundesnotbremse
BVerfG (Beschluss vom 19.11.2021 – 1 BvR 781/21) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 64
1,99 €ErbR – § 2314 Abs. 1 S. 2 Halbs. 2 BGB
Zum Anspruch des Pflichtteilsberechtigten auf Wertermittlung
BGH (Urteil vom 29.09.2021 – IV ZR 328/20) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 19
1,99 €SchuldR BT – § 823 BGB
Zur Vererblichkeit des Anspruchs auf Geldentschädigung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung
BGH (Urteil, 29.11.2021 – VI ZR 258/18)