1. Die Erteilung einer Baugenehmigung für eine Paintball-Anlage darf (in der Regel) nicht mit der Begründung versagt werden, dass der Spielbetrieb die Würde des Menschen im Sinne des Art. 1 Abs. 1 GG missachte.
2. Die Nutzung einer Fläche für eine Paintball-Anlage verstößt insbesondere dann nicht gegen die Menschenwürde, wenn sichergestellt ist, dass Kindern und Jugendlichen sowie Personen, die dem Paintball-Betrieb lediglich als Zuschauer beiwohnen wollen, der Zutritt zu der Halle verboten und die Einsichtnahme in die Halle verhindert wird. Zudem darf der Spielbetrieb nur am Tag erlaubt und nur erwachsenen Vereinsmitgliedern gestattet sein.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 04/2013 – Ab Seite 158
1,99 €
Verfassungs- und Baurecht – Art. 1 Abs. 1 GG; § 3 bzw. Art. 3 LBauO
Zur Vereinbarkeit von Paintball-Spielen mit der Menschenwürde
VGH Bayern (Urteil vom 27. November 2012 – 15 BV 09.2719)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 075
1,99 €Wehrrecht – §§ 14 Abs. 1, 55 Abs. 5 SG
Entlassung aus der Bundeswehr wegen des Tragens von Kleidung mit rechtsextremistischen Aufdrucken
OVG Lüneburg (Beschluss vom 04.12.2012 – 5 LA 357/11) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 054
1,99 €SchuldR BT/ BGB AT – §§ 535, 548, 195, 199 BGB
Klausel in einem Kfz-Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung über die Ersatzpflicht des Leasingnehmers
BGH (Urteil vom 14.11.2012 – VIII ZR 22/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 015
1,99 €SchuldR BT – §§ 543, 546, 569, 573 BGB
Zur ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietvertrages wegen Zahlungsverzuges des Mieters
BGH (Urteil vom 10.10.2012 – VIII ZR 107/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 004
1,99 €SchuldR AT/BT – §§ 307 Abs. 1, 632 a Abs. 3 BGB
Klausel über Abschlagszahlung in einem Werkvertrag mit einem Verbraucher
BGH (Urteil vom 08.11.2012 – VII ZR 191/12)