1. Im Rahmen der Bösgläubigkeit iSd § 819 Abs. 1 BGB wird die Kenntnis des Vertreters dem Vertretenen entsprechend § 166 Abs. 1 BGB zugerechnet.
(Leitsatz des Bearbeiters)
2. Eine entsprechend § 166 Abs. 1 BGB erfolgende Zurechnung des Wissens eines Vertreters des Gläubigers von den Anspruch begründenden Umständen im Sinne von § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB kommt auch dann nicht in Betracht, wenn sich der Anspruch zwar nicht gegen den Vertreter selbst richtet, jedoch mit einem gegen ihn gerichteten Anspruch in einem so engen Zusammenhang steht, dass auch hier die Befürchtung besteht, der Vertreter werde nicht zu einer sachgerechten Verfolgung des Anspruchs beitragen (Fortführung von BGH NJW-RR 2011, 832 und NJW-RR 1989, 1255).
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2014 – Ab Seite 130
1,99 €
BGB AT/SchuldR BT – §§ 166 Abs. 1, 199 Abs. 1 Nr. 2, 812 Abs. 1 Satz 2 2. Fall, 819 Abs. 1 BGB
Zur Zurechnung des Wissens eines Vertreters im Rahmen von § 819 Abs. 1 BGB und von § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB
BGH (Urteil vom 23.01.2014 – III ZR 436/12)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 085
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 117, 434, 437, 474, 475 BGB
Vorschieben eines Verbrauchers durch den Unternehmer-Verkäufer, um der Gewährleistung zu entgehen
BGH (Urteil vom 12.12.2012 – VIII ZR 89/12) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 058
1,99 €FamilienR / BGB AT – §§ 1379, 1408, 138 Abs. 1, 139, 242 BGB
Inhaltskontrolle von Eheverträgen
BGH (Urteil vom 21.11.2012 – XII ZR 48/11) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 054
1,99 €SchuldR BT/ BGB AT – §§ 535, 548, 195, 199 BGB
Klausel in einem Kfz-Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung über die Ersatzpflicht des Leasingnehmers
BGH (Urteil vom 14.11.2012 – VIII ZR 22/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 011
1,99 €SchuldR BT – § 536 BGB
Mangel der Mietsache iSd § 536 BGB durch Verstoß des Vermieters gegen eine Konkurrenzschutzklausel?
BGH (Urteil vom 10.10.2012 – XII ZR 117/10)