Die richterliche Mitteilung von Informationen an nichtverfahrensbeteiligte Dritte ist nicht allein deshalb eine der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG entzogene spruchrichterliche Tätigkeit, weil sie aus einem laufenden Rechtsstreit heraus erfolgt.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2015 – Ab Seite 159
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 19 Abs. 4 GG
Rechtsschutz gegen richterliche Mitteilung von Informationen aus Gerichtsakten an Dritte
BVerfG (Beschluss vom 02.12.2014 – 1 BvR 3106/09)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 90
1,99 €SchuldR AT / BT / StraßenverkehrsR – §§ 253 Abs. 2, 823 Abs. 1 BGB, 7 Abs. 1, 11 StVG
Wertende Betrachtung bei der Beurteilung einer Gesundheitsverletzung als „Schockschaden“
BGH (Urteil vom 27.01.2015 – VI ZR 548/12) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 57
1,99 €SchuldR BT – §§ 830 Abs. 1 S. 2, 832 Abs. 1 BGB
Aufsichtspflicht über ein 6 ½-jähriges Kind bei ausgefallener Koranschule
OLG Düsseldorf (Urteil vom 14.05.2014 – I – 19 U 32/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 5
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 276, 280, 434 Abs. 1 S.2 Nr. 2, 437 Nr. 3 BGB
Verdacht eines Sachmangels als Sachmangel
BGH (Urteil vom 22.10.2014 – VIII ZR 195/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 9
1,99 €SchuldR BT – §§ 562, 566 BGB
Auswirkungen des Grundsatzes „Kauf bricht nicht Miete“ auf das Vermieterpfandrecht
BGH (Urteil vom 15.10.2014 – XII ZR 163/12)