Das Nutzen eines Beförderungsmittels mit dem Tragen eines Aufnähers auf der Jacke, wonach man ohne Fahrausweis das Verkehrsmittel nutzt, genügt nicht, um den Anschein einer ordnungsgemäßen Nutzung zu entkräften.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 04/2017 – Ab Seite 154
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 265 a StGB
Erschleichen von Leistungen bei „Schwarzfahren“ mit erklärenden Aufnähern
OLG Frankfurt a.M. (Urteil vom 23.12.2016 – 1 Ss 253/16)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 75
1,99 €Verwaltungsrecht BT – §§ 16, 17 PsychKG-SH, § 250 VwG-SH
Feststellung der Rechtswidrigkeit polizeilichen Handelns
VG Schleswig-Holstein (Urteil vom 01.12.2016 – 1 A 181/14) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 79
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 4 GG
Muslimische Erzieherin darf in kommunaler Kita Kopftuch tragen
BVerfG (Beschluss vom 18.10.2016 – 1 BvR 354/11) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 53
1,99 €BGB AT / FamR – §§ 166 Abs. 1, 1600 b, 1629 Abs. 2, 1795, 1796 BGB
Zur gesetzlichen Vertretung des minderjährigen Kindes im Verfahren auf Anfechtung der Vaterschaft
BGH (Beschluss vom 02.11.2016 – XII ZB 583/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 13
1,99 €BGB AT – §§ 125 S. 1, 126 Abs. 2 S. 1, 242 BGB; § 2 Abs. 3 S. 1 GOZ
Unbeachtlichkeit eines Formmangels wegen unzulässiger Rechtsausübung
BGH (Urteil vom 03.11.2016 – III ZR 286/15)