Das Nutzen eines Beförderungsmittels mit dem Tragen eines Aufnähers auf der Jacke, wonach man ohne Fahrausweis das Verkehrsmittel nutzt, genügt nicht, um den Anschein einer ordnungsgemäßen Nutzung zu entkräften.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 04/2017 – Ab Seite 154
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 265 a StGB
Erschleichen von Leistungen bei „Schwarzfahren“ mit erklärenden Aufnähern
OLG Frankfurt a.M. (Urteil vom 23.12.2016 – 1 Ss 253/16)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 53
1,99 €BGB AT / FamR – §§ 166 Abs. 1, 1600 b, 1629 Abs. 2, 1795, 1796 BGB
Zur gesetzlichen Vertretung des minderjährigen Kindes im Verfahren auf Anfechtung der Vaterschaft
BGH (Beschluss vom 02.11.2016 – XII ZB 583/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 31
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 97, 148 StPO
Beschlagnahmefreiheit von Verteidigungsunterlagen ohne förmlichen Beschuldigtenstatus
LG Hamburg (Beschluss vom 17.08.2016 – 618 Qs 30/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 28
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 27, 263, 266 StGB
Untreue durch Heilmittelverordnung
BGH (Beschluss vom 16.08.2016 – 4 StR 163/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT – §§ 17, 34, 35 StGB; 29 BtMG
Rechtfertigender Notstand bei Drogenerwerb?
BGH (Beschluss vom 28.06.2016 – 1 StR 613/15)