Für die Ablehnung der Freiwilligkeit des Rücktritts muss festgestellt werden, dass der Täter aus nichtautonomen Motiven heraus, die weitere Tatausführung unterlässt.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 04/2018 – Ab Seite 151
1,99 €
Strafrecht AT – §§ 22, 23, 24, 211, 212, 223, 224, 240, 303 StGB
Tätersicht ist beim Rücktritt entscheidend
BGH (Beschluss vom 24.10.2017 – 1 StR 393/17)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 102
1,99 €SchuldR BT – § 565 Abs. 1 S. 1 BGB
Schutz des Mieters bei Weitervermietung als Werkswohnung
BGH (Urteile vom 17.01.2018 – VIII ZR 241/16) -
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 91
1,99 €SchuldR BT – §§ 543 Abs. 2 S.1 Nr. 3, 553 Abs. 1, 563 Abs. 4 BGB
Kündigung eines Mietvertrages wegen drohender Zahlungsunfähigkeit des Mieters?
BGH (Urteil vom 31.01.2018 – VIII ZR 105/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 20
1,99 €SchuldR BT – § 642 BGB
Entschädigungsansprüche des Werkunternehmers bei unterlassener Mitwirkungshandlung des Bestellers
BGH (Urteil vom 26.10.2017 – VII ZR 16/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 13, 14, 434 Abs. 1, 437 Nr. 2, 474, 476 BGB
Zur Reichweite des § 476 BGB sowie zur Unternehmereigenschaft eines Reitlehrers
BGH (Urteil vom 18.10.2017 – VIII ZR 32/16)