Um den vorsätzlichen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr im Sinne des § 315 Abs. 3 Nr. 1a StGB (Herbeiführen eines Unglücksfalls) zu qualifizieren, muss die Absicht des Täters darauf gerichtet sein, dass sich gerade eine von ihm herbeigeführte verkehrsspezifische Gefahr verwirklicht.
(Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2022 – Ab Seite 151
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211,212,223, 224, 303, 315b StGB
Zur verkehrsspezifischen Gefahr beim gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr
BGH (Urteil vom 09.12.2021 – 4 StR 167/21)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 114
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 25, 223, 224 StGB
Täterschaft und Teilnahme bei bloßer Kenntnis und Billigung der Tat durch den Inhaber der Tatwohnung
BGH (Beschluss vom 07.12.2021 – 5 StR 329/21) -
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 102
2,99 €FamR / SchuldR AT – §§ 242, 275, 362 Abs. 1, 1618a, 1755 BGB; §§ 111 Nr. 10, 112 Nr. 3, 120 Abs. 3, 266 Abs. 1 Nr. 4 FamFG
Auskunftsanspruch des adoptierten Kindes gegen seine leibliche Mutter über die Identität des leiblichen Vaters
BGH (Beschluss, 19.01.2022 – XII ZB 183/21) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 43
1,99 €SchadErsR – § 249 BGB
Folgen des Verbots der Kombination fiktiver und konkreter Schadensabrechnung iRd § 249 Abs. 2 S.2 BGB
BGH (Urteil vom 12.10.2021 – VI ZR 513/19) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte- §§ 212, 222, 229 StGB
Zurechnung von Retterschäden bei Fahrlässigkeitsdelikten
BGH (Beschluss vom 05.05.2021 – 4 StR 19/20)