Die Aufnahme von Lebensmittelbetrieben in eine im Internet zugängliche bezirkliche Liste “Das Smiley Projekt im Bezirk P.” unter Angabe von “Benotungen” und Minuspunktzahlen bedarf als Akt staatlicher Lenkung einer gesetzlichen Grundlage. Die §§ 6 Abs. 1 Satz 3, 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) werden zwar für Fälle unterhalb der Schwelle von § 40 LFGB nicht durch diese Spezialregelung verdrängt. Sie gestatten jedoch nur die Verlautbarung von Informationen über festgestellte Verstöße gegen lebensmittelrechtliche Vorgaben, nicht aber bloße behördliche Bewertungen. Eine Verlautbarung von Informationen ohne Bezug auf konkrete Erzeugnisse dürfte zudem jenseits des in § 1 Abs. 1 Nr. 1 VIG neu definierten Anwendungsbereichs liegen.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 05/2014 – Ab Seite 201
1,99 €
Verfassungs- und Lebensmittelrecht – § 6 VIG; § 40 LFGB; Art. 2 Abs. 1, 12, 19 Abs. 3 GG
Veröffentlichung von Lebensmittelkontrollen („Smiley Listen“)
VG Berlin (Beschluss vom 19.03.2014 – VG 14 L 35.14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 075
1,99 €Beamtenrecht – §§ 30 Abs. 1 S. 1, 31 Abs. 1 BeamtVG
Grippeschutzimpfung als dienstliche Veranstaltung
BVerwG (Urteil vom 29.08.2013 – BVerwG 2 C 1.12) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 080
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 93 Abs. 1 Nr. 4 a, 21 Abs. 1 S. 1, 38 Abs. 1 GG; § 32 BVerfGG
Eilantrag gegen SPD-Mitgliederentscheid
BVerfG (Beschluss vom 06.12.2013 – 2 BvQ 55/13) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 021
1,99 €SachenR – §§ 1192 Abs. 1a, 1157 S.2; 892 BGB
Gutgläubig einredefreier Erwerb einer Sicherungsgrundschuld vor und nach Inkrafttreten des Risikobegrenzungsgesetzes
BGH (Urteil vom 25.10.2013 – V ZR 147/12) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 005
1,99 €SchuldR AT/BT – §§ 241 Abs. 2, 242, 280 Abs. 1, 535, 538, 546 Abs. 1 BGB
Schadensersatzpflicht des Mieters bei Rückgabe der Mietwohnung in ausgefallenem farblichen Zustand
BGH (Urteil vom 06.11.2013 – VIII ZR 416/12)