1. Ein Indiz für Fluchtgefahr ist auch, dass bei vorheriger Agententätigkeit für einen anderen Staat, davon ausgegangen werden kann, dass dieser Staat auch bei einer Flucht unterstützen würde.
2. Untersuchungshaft kann auch über sechs Monate aufrechterhalten werden, wenn die Ermittlungsbehörden nicht in der Lage sind, aufgrund technischer Rückständigkeit, beweiserhebliche Daten schneller aus einem Notebook zu gewinnen.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 05/2015 – Ab Seite 199
1,99 €
Nichtvermögensdelikte / Strafprozessrecht – §§ 99, 332, 335 StGB; 112, 121 StPO
Längere U-Haft bei schwieriger Auswertung eines Notebooks
BGH (Beschluss vom 22.01.2015 – AK 34/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR BT – §§ 535, 563 Abs. 2 S.1, Abs. 4, 564, 568 BGB
Zur Kündigung eines Mietverhältnisses gegenüber mehreren Mietern
BGH (Urteil vom 10.12.2014 – VIII ZR 25/14) -
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 145, 157, 158, 312, 312g BGB
Vorzeitige Beendigung einer eBay Auktion und Widerruf gemäß § 312g Abs. 1 BGB durch den Verkäufer?
BGH (Urteil vom 10.12.2014 – VIII ZR 90/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 70
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211, 212, 223, 224, 239, 240 StGB
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Arglosigkeit
BGH (Beschluss vom 06.11.2014 – 4 StR 416/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 52
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S. 2, 305 Abs. 1, 305 b, 305 c Abs. 2 BGB
Zur Klausel eines Mietvertrags, wonach der Mieter Schönheitsreparaturen selbst ausführen darf
BGH (Urteil vom 03.12.2014 – VIII ZR 224/13)