1. § 12b Abs. 3 HmbSOG ist keine geeignete Rechtsgrundlage für ein gefahrenabwehrrechtliches Kontakt- und Näherungsverbot zum Schutz einer nur abstrakt beschreibbaren Personengruppe.
2. Ein gefahrenabwehrrechtliches Kontakt- und Näherungsverbot zum Schutz der Gruppe der Minderjährigen gegenüber einem Sexualstraftäter kann auf § 3 Abs. 1 HmbSOG gestützt werden.
(Leitsätze der Bearbeiter)
Heft 05/2017 – Ab Seite 201
1,99 €
Verwaltungsrecht BT – §§ 3, 12 SOG HA
Gefahrenabwehrrechtliches Kontakt- und Näherungsverbot
VG Hamburg (Urteil vom 10.02.2017 – 9 K 6154/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht BT – § 80 VwGO, §§ 27, 38 BDSG
Nutzung von Dashcams im Straßenverkehr zur Dokumentation von Ordnungswidrigkeiten
VG Göttingen (Beschluss vom 12.10.2016 – 1 B 171/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 80, 103, 104 GG
Unvereinbarkeit einer Blankettstrafnorm mit den Bestimmtheitsanforderungen (Art. 103 Abs. 2 GG)
BVerfG (Beschluss vom 21.09.2016 – 2 BvL 1/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 28
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 27, 263, 266 StGB
Untreue durch Heilmittelverordnung
BGH (Beschluss vom 16.08.2016 – 4 StR 163/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 13
1,99 €BGB AT – §§ 125 S. 1, 126 Abs. 2 S. 1, 242 BGB; § 2 Abs. 3 S. 1 GOZ
Unbeachtlichkeit eines Formmangels wegen unzulässiger Rechtsausübung
BGH (Urteil vom 03.11.2016 – III ZR 286/15)