Um den Begründungsanforderungen der § 23 Abs. 1 S. 2, § 92 BVerfGG gerecht zu werden, muss der Beschwerdeführer die konkrete Möglichkeit hinreichend deutlich und substantiiert darlegen, dass er durch die angegriffenen Regelungen in einem der von ihm genannten Grundrechte tatsächlich verletzt wird.
(Leitsatz der Bearbeiter)
Heft 05/2018 – Ab Seite 201
1,99 €
Verfassungsrecht – § 23 Abs. 1 S. 2, § 92 BVerfGG
Begründungsanforderungen von § 23 Abs. 1 S. 2, § 92 BVerfGG iRe. Verfassungsbeschwerde
BVerfG (Beschluss vom 20.12.2017 – 1 BvR 2233/17)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 97
1,99 €SchuldR BT/ ZPO / InsO – §§ 562, 562a, 578 BGB; § 811 Abs. 1 Nr. 5 ZPO; § 50 Abs. 1 InsO
Zur Entstehung und zum Erlöschen des Vermieterpfandrechts an Fahrzeugen
BGH (Urteil vom 06.12.2017 – XII ZR 95/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 49
1,99 €SchuldR AT – §§ 242, 280 Abs. 1, 328 BGB
Zu den Voraussetzungen eines Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
BGH (Urteil vom 07.12.2017 – VII ZR 204/14) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 54
1,99 €SchuldR BT / SachenR / ZPO – §§ 433, 986 BGB, §§ 265, 325 ZPO
Prozessstandschaft und objektive sowie subjektive Grenzen der Rechtskraft
BGH (Urteil vom 29.09.2017 – V ZR 19/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 43
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 133, 157, 311, 362 BGB
Wiederaufleben der Schuld bei erfolgreichem PayPal-Käuferschutz-Antrag?
BGH (Urteil vom 22.11.2017 – VIII ZR 83/16 und 213/16)