1. Mit dem Begriff des Ortes in § 17 Abs. 1 Satz 1 Nds. SOG wird ein engerer räumlicher Bereich umschrieben. Eine Beschränkung auf ein Gebäude, auf eine Straße oder auf einen Platz ist damit nicht verbunden. Je nach Gefahrenlage kann die Maßnahme auch einen darüberhinausgehenden Bereich betreffen.
2. Die Störung oder Behinderung der polizeilichen Arbeit kann die Erteilung eines Platzverweises nach § 17 Abs. 1 Satz 1 Nds. SOG rechtfertigen.
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 05/2019 – Ab Seite 205
1,99 €
Allgemeines Verwaltungsrecht – § 17 Abs. 1 S. 1 Nds. SOG
Erteilung eines Platzverweises
OVG Lüneburg (Beschluss vom 04.02.2019 – 11 LA 366/18)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 75
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 9 Abs. 1, 2 GG, § 3 Abs. 1 S. 1 VereinsG
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Vereinsverbote
BVerfG (Beschluss vom 13.07.2018 – 1 BvR 1474/12) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 271, 348 StGB
Die HU-Prüfplakette beurkundet auch die Vorschriftsmäßigkeit des Fahrzeugs
BGH (Beschluss vom 16.08.2018 – 1 StR 172/18) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 59
1,99 €SchuldR BT – §§ 550, 566 Abs. 1 BGB; §§ 57, 152 ZVG
Schriftformerfordernis bei Ausübung einer Verlängerungsoption eines Mietvertrags
BGH (Urteil vom 21.11.2018 – XII ZR 78/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 8
1,99 €SchuldR AT / BT / ZPO – §§ 312b, 312g, 323, 355, 434, 437 BGB, §§ 529, 531 ZPO
Rücktritt und Widerruf erst in der Berufungsinstanz
BGH (Urteil vom 17.10.2018 – VIII ZR 212/17)