1. Ein Gebäude ist bereits teilweise zerstört, wenn ein wesentlicher, funktionell abgrenzbarer Teil des Gebäudes nicht mehr bestimmungsgemäß nutzbar ist.
2. Ist eine gesamte Krankenstation aufgrund von brandbedingten Renovierungsarbeiten für zwei Tage vollständig nicht nutzbar, so ist ein teilweises Zerstören des Krankenhausgebäudes bereits anzunehmen.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 05/2020 – Ab Seite 193
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 211, 223, 224, 306, 306a, 306b, 306c StGB
Teilweises Zerstören eines Krankenhauses
BGH (Beschluss vom 21.01.2020 – 3 StR 392/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR BT / AT – §§ 557, 313 BGB
Störung der Geschäftsgrundlage bei Mieterhöhung aufgrund fehlerhaft angenommener Wohnfläche?
BGH (Urteil vom 11.12.2019 – VIII ZR 234/18) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 73
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 110a, 110c, 136a StPO; Art. 20 GG
Beweisverwertungsverbote beim Einsatz verdeckter Ermittler
OLG Jena (Beschluss vom 31.07.2019 – 1 Ws 242/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 22
1,99 €ZPO – §§ 91, 91a, 256 Abs. 1, 281 ZPO
Erledigung des Rechtsstreits vor dem unzuständigen Gericht?
BGH (Urteil vom 07.11.2019 – III ZR 16/18) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 13
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 307, 535, 549, 578 Abs. 2, 3 BGB, Art. 229 § 49 Abs. 3 EGBGB
Anwendung von Wohnraummietrecht auf eine von der Stadt angemietete Flüchtlingsunterkunft?
BGH (Urteil vom 23.1o.2019 – XII ZR 125/18)