1. Befindet sich das von einem Nachbarn bewohnte Grundstück außerhalb des Baugebiets, in dem das streitgegenständliche Vorhaben des Bauherrn belegen ist, kommt als nachbarschützender, bei der im Wege der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans ergehender Erteilung der Baugenehmigung zu berücksichtigender Belang allein das in § 15 Abs. 1 S. 2 BauNVO enthaltene Gebot der Rücksichtnahme in Betracht, welches auch in dem Befreiungstatbestand des § 31 Abs. 2 BauGB über die gebotene Würdigung nachbarlicher Interessen seinen Niederschlag findet
2. Die für Immissionen geltenden Imissionsrichtwerte dienen als Orientierungspunkt für die Einhaltung des Gebots der Rücksichtnahme.
(Leitsätze der Bearbeiter)
Heft 05/2020 – Ab Seite 207
1,99 €
Allgemeines Verwaltungsrecht – § 31 Abs. 2 BauGB; § 15 Abs. 1 BauNVO
Erfolgloser baurechtlicher Abwehranspruch gegen Geldautomaten
OVG Lüneburg (Beschluss vom 18.02.2020 – 1 ME 103/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 61
1,99 €ErbR – §§ 1924 Abs. 1, 2303 Abs. 1, 2329 Abs.1, Abs. 3, 2332 BGB
Verjährung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs bei postmortaler Vaterschaftsfeststellung
BGH (Urteil vom 13.11.2019 – IV ZR 317/17) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 55
1,99 €SchuldR AT – §§ 355, 495 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 2, 7 EGBGB
(Kein) „Widerrufsjoker“ bei Autofinanzierung?
BGH (Urteil vom 05.11.2019 – XI ZR 11/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht – § 123 Abs. 1 S. 2 VwGO
Vorläufiger Rechtsschutzantrag der AfD auf Zugang zum Bürgersaal Wandsbek
Verwaltungsgericht Hamburg (Beschluss vom 28.08.2019 – 17 E 3659/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 22
1,99 €ZPO – §§ 91, 91a, 256 Abs. 1, 281 ZPO
Erledigung des Rechtsstreits vor dem unzuständigen Gericht?
BGH (Urteil vom 07.11.2019 – III ZR 16/18)