1. Die Beleidigung einzelner Menschen unter einer Kollektivbezeichnung setzt eine erfolgte Individualisierung voraus.
2. Dies kann bei einer speziellen Einheit der Polizei, mit welcher der Täter bereits im Vorfeld Kontakt hatte, angenommen werden.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 05/2021 – Ab Seite 196
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 185, 187, 193 StGB
Beleidigung durch das Tragen eines Pullovers
BVerfG (Beschluss vom 8.12.2020 – 1 BvR 842/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 195, 199 Abs. 1, 826 BGB
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund des sog. Dieselskandals
BGH (Urteil vom 17.12.2020 – VI ZR 739/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 60
2,99 €ZPO / SchuldR AT – § 33 ZPO, §§ 313, 535, 543 BGB
Zur Zulässigkeit isolierter Drittwiderklagen im leasingtypischen Dreiecksverhältnis
BGH (Urteil vom 25.11.2020 – VIII ZR 252/18) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 43
2,99 €SchuldR AT – §§ 312 g Abs. 1, 355 Abs. 2, 356 Abs. 3 und 4, 357 Abs. 8 652 Abs. 1, 654 BGB; Art. 246 a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 4 Abs. 2 S. 1 EGBGB
Zum Beginn der Widerrufsfrist und Verlust des Widerrufsrechts
BGH (Urteil vom 26.11.2020 – I ZR 169/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung wegen Beleidigung als „Trulla“
BVerfG (Beschluss vom 19.08.2020 – 1 BvR 2249/19)