1. Weder ein von der Ehefrau begangener Ehebruch noch das bloße Verschweigen der hieraus folgenden möglichen Nichtvaterschaft gegenüber dem Ehemann führt zu einer Schadensersatzpflicht der (geschiedenen) Ehefrau hinsichtlich des von ihm geleisteten Unterhalts für das scheineheliche Kind (im Anschluss an… [BGH] FamRZ 1990, 367; Abgrenzung zu… [BGH] FamRZ 2012, 779 und… FamRZ 2012, 1363).
2. Die Mutter ist nach Anfechtung der (ehelichen) Vaterschaft grundsätzlich verpflichtet, ihrem (geschiedenen) Ehemann Auskunft darüber zu erteilen, wer ihr während der Empfängniszeit beige-wohnt hat (im Anschluss an… BGHZ 191, 259 = FamRZ 2012, 200).
3. Ohne Erteilung der Auskunft kann ein Schadensersatzanspruch wegen nicht durchsetzbarer Regressforderung gegen den Erzeuger nicht geltend gemacht werden, weil dieser Schaden ohne die Auskunft nicht beziffert werden kann.
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 06/2013 – Ab Seite 232
1,99 €
SchuldR BT / FamR – §§ 823, 826, 1353, 1607 Abs. 3 S.2 BGB
Schadensersatzansprüche des Scheinvaters gegen die Mutter bei Verschweigen der Nichtvaterschaft
BGH (Beschluss vom 20.02.2013 – XII ZB 412/11)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 089
1,99 €SchuldR AT/BT/ZPO – §§ 249 Abs. 2, 253 Abs. 2, 833 S. 1 BGB; 256 Abs. 1 ZPO
Haftung des Halters für Katze im Hotelzimmer; Feststellungsinteresse für Spätschäden
LG Bielefeld (Urteil vom 21.03.2012 – 21 S 38/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 037
1,99 €Verfassungs- und Polizeirecht – §§ 1, 3 PolG BW; Art. 19 Abs. 4 GG
Dauerobservation eines entlassenen Sicherungsverwahrten
BVerfG (Beschluss vom 08.11.2012 – 1 BvR 22/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 019
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; Art. 1 Abs. 1, Art. 2, Art. 5 GG
Meldung im „Online-Archiv“ über Ermittlungsverfahren wegen falscher eidesstattlicher Versicherung
BGH (Urteil vom 30.10.2012 – VI ZR 4/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 030
1,99 €Vermögensdelikte / Nichtvermögensdelikte – §§ 223, 224, 249, 250 StGB
Finale Verknüpfung der qualifizierten Nötigungsmittel und der Wegnahme beim Raub
BGH (Beschluss vom 25.09.2012 – 2 StR 340/12)