Für den Vorsatz des Beihelfers genügt es, wenn er die wesentlichen Merkmale der Haupttat billigend in Kauf nimmt. Konkretere Vorstellungen über die Haupttat sind nicht erforderlich.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 06/2017 – Ab Seite 241
1,99 €
Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 25, 27, 263 StGB
Anforderungen an den Beihilfevorsatz bei Betrugsstraftaten
BGH (Beschluss vom 07.02.2016 – 3 StR 430/16)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 70
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 52, 252 StPO
Keine qualifizierte Belehrung bei Vernehmung eines zeugnisverweigerungsberechtigten Zeugen
BGH (Beschluss vom 15.07.2016 – GSSt 1/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 21
1,99 €SchuldR BT – § 627 Abs. 1 BGB
Kündigung eines Vertrags über eine Therapie zur Gewichtsabnahme
BGH (Urteil vom 10.11.2016 – III ZR 193/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 6
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 281, 323, 433, 434, 437, 440, Art. 3 VerbrauchsgüterkaufRL
Zur Unzumutbarkeit einer Fristsetzung bei sporadisch auftretendem sicherheitsrelevanten Mangel
BGH (Urteil vom 26.10.2016 – VIII ZR 240/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 10
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 426, 765, 769, 774 BGB
Innenausgleich unter Mitbürgen mit unterschiedlichen Höchstbeträgen
BGH (Urteil vom 27.09.2016 – XI ZR 81/15)