1. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass ein Erpresser bei der Erpressung, während er dem Opfer gegenübersteht, nicht arglos ist. Jedenfalls fehlt es nach einer wertenden Betrachtung an dem tückischen Element. Daher ist das Mordmerkmal der Heimtücke in solchen Fällen nicht gegeben.
2. Eine Erpressung stellt zwar einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff dar, aber trotzdem ist die Tötung des Erpressers nicht wegen Notwehr gerechtfertigt. Es mangelt an der Erforderlichkeit und an der Gebotenheit.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 06/2022 – Ab Seite 235
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 32, 33, 211, 212, 223, 224, 227 StGB
Keine Arglosigkeit bei Erpressung
BGH (Beschluss vom 18.11.2021 – 1 StR 397/21)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 109
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 49, 212, 213, 221 StGB
Zur Garantenstellung gem. § 1618a BGB bei gleichzeitiger Bestellung eines Betreuers (Totschlag durch Unterlassen)
BGH (Urteil vom 29.09.2021 – 2 StR 491/20) -
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 102
2,99 €FamR / SchuldR AT – §§ 242, 275, 362 Abs. 1, 1618a, 1755 BGB; §§ 111 Nr. 10, 112 Nr. 3, 120 Abs. 3, 266 Abs. 1 Nr. 4 FamFG
Auskunftsanspruch des adoptierten Kindes gegen seine leibliche Mutter über die Identität des leiblichen Vaters
BGH (Beschluss, 19.01.2022 – XII ZB 183/21) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 28
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte- §§ 22, 23, 25, 27, 211, 223, 224, 303, 306, 306b, 306c StGB
Versuch einer Erfolgsqualifikation bei versuchtem Grunddelikt
BGH (Urteil vom 12.08.2021 – 3 StR 415/20) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 1
2,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT / HGB – §§ 13, 14, 281, 434, 437, 477 BGB, 344 HGB
Mal wieder: Probleme mit der Reichweite des § 477 BGB – „Ausstrahlungswirkung“ und „Fortwirkung“
BGH (Urteil vom 10.11.2021 – VIII ZR 187/20)