1. Zwischen der Bemächtigungslage und der beabsichtigten Nötigung muss ein funktionaler und zeitlicher Zusammenhang in der Weise bestehen, dass der Täter das Opfer während der Dauer der Zwangslage nötigen will und die abgenötigte Handlung während der Dauer der Zwangslage vorgenommen werden soll.
2. Das Erreichen eines Teilerfolges des Täters, der ein weitergehendes Ziel vorbereitet, kann nur dann ausreichen, wenn die Handlung des Opfers eine nach der Vorstellung des Täters eigenständig bedeutsame Vorstufe des gewollten Enderfolgs ist.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 07/2017 – Ab Seite 282
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 223, 224, 239, 239 b, 240, 241 StGB
Funktionaler und zeitlicher Zusammenhang bei einer Geiselnahme
BGH (Beschluss vom 27.01.2017 –1 StR 532/16)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2017
Heft 03/2017 – Ab Seite 89
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 241, 269, 293, 295, 302, 306, 307, 310, 315, 546 BGB
Leistungsort der Rückgabe des Leasinggutes und einseitige Leistungsbestimmungsrechte in AGB
BGH (Urteil vom 18.01.2017 – VIII ZR 263/15) -
Heft 03/2017
Heft 03/2017 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT – §§ 195, 199 Abs. 1, 203 S. 1, 214 Abs. 1, 242 BGB
Zur Hemmung der Verjährung bei Wiederaufnahme abgebrochener Verhandlungen
BGH (Urteil vom 15.12.2016 – IX ZR 58/16) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 67
1,99 €Strafrecht AT – §§ 32, 185, 223 StGB
Notwehr bei Angriffen von Schuldunfähigen
OLG Düsseldorf (Beschluss vom 2.06.2016 – III – 1 WS 63/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 80, 103, 104 GG
Unvereinbarkeit einer Blankettstrafnorm mit den Bestimmtheitsanforderungen (Art. 103 Abs. 2 GG)
BVerfG (Beschluss vom 21.09.2016 – 2 BvL 1/15)