Die Einleitung einer kostenpflichtigen Abschleppmaßnahme wegen eines verbotswidrig an einem Taxenstand (Zeichen 229 zu § 41 StVO) abgestellten Fahrzeugs ist regelmäßig auch ohne Einhaltung einer bestimmten Wartezeit mit dem bundesverfassungsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgrundsatz vereinbar. Nach Maßgabe der konkreten Umstände kann es allerdings geboten sein, von Abschleppmaßnahmen abzusehen, etwa wenn eine Beeinträchtigung des reibungslosen Taxenverkehrs ausgeschlossen ist, oder mit der Abschleppanordnung zu warten, etwa wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Verantwortliche kurzfristig wieder am Fahrzeug erscheinen und es unverzüglich selbst entfernen wird.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 08/2014 – Ab Seite 332
1,99 €
Sicherheits- und Ordnungsrecht – §§ 64 ff. NSOG
Zur Konkretisierung der Wartepflicht von Abschleppdiensten
BVerwG (Urteil vom 09.04.2014 – 3 C 5.13)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 067
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 16, 32, 212, 222, 223, 224, 227 StGB
Würgegriff unter Erlaubnistatbestandsirrtum
BGH (Beschluss vom 21.08.2013 – 1 StR 449/13) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 070
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 25, 242, 249 StGB
Zueignungsabsicht beim unbekannten Inhalt von Behältnissen
BGH (Beschluss vom 09.07.2013 – 3 StR 174/13) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 048
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 346, 437, 440, 535, 677, 683 BGB
Zeitpunkt des Wegfalls der Geschäftsgrundlage beim Leasing
BGH (Urteil vom 13.11.2013 – VIII ZR 257/12) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 031
1,99 €Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 52, 244 a, 303 StGB
Konkurrenzverhältnis von schwerem Bandendiebstahl und Sachbeschädigung
BGH (Beschluss vom 21.8.2013 – 1 StR 332/13)