Grundsätzlich erklärt ein Verkäufer bei Kaufpreisverlangen nicht (auch nur konkludent) mit, dass der Kaufpreis auch dem objektiven Wert des Kaufobjektes entspricht.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 08/2015 – Ab Seite 324
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 263, 266, 267 StGB
Zur Täuschung über die Angemessenheit des Preises bei Immobiliengeschäften
BGH (Urteil vom 20.05.2015 – 5 StR 547/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 70
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211, 212, 223, 224, 239, 240 StGB
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Arglosigkeit
BGH (Beschluss vom 06.11.2014 – 4 StR 416/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 64
1,99 €ErbR – § 2065 BGB
Zur Bestimmung des Erben durch einen Dritten
OLG Köln (Beschluss vom 09.07.2014 – 2 Wx 188/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 57
1,99 €SchuldR BT – §§ 830 Abs. 1 S. 2, 832 Abs. 1 BGB
Aufsichtspflicht über ein 6 ½-jähriges Kind bei ausgefallener Koranschule
OLG Düsseldorf (Urteil vom 14.05.2014 – I – 19 U 32/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 13
1,99 €SchuldR BT – §§ 536 b, 536 c BGB
Kenntnis des Mieters von Mängeln bei Ausübung einer Verlängerungsoption und Zustimmung zur Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung
BGH (Urteil vom 05.11.2014 – XII ZR 15/12)