1. Die Beleidigung einzelner Menschen unter einer Kollektivbezeichnung setzt eine erfolgte Individualisierung voraus.
2. Dies kann nicht bereits durch das bloße Tragen eines Aufdrucks „ACAB“ bei einer Veranstaltung, wo auch Polizisten anwesend sind, angenommen werden.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 08/2016 – Ab Seite 322
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 185, 187 StGB
Hose mit ACAB-Aufdruck ist keine Beleidigung
BVerfG (Beschluss vom 17.05.2016 – 1 BvR 257/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 123, 144, 397 BGB
Bestätigung eines anfechtbaren Rechtsgeschäfts; Auswirkungen auf weitere Ansprüche und Rechte
BGH (Urteil vom 04.12.2015 – V ZR 142/14) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 67
1,99 €Strafprozessrecht – § 110 a StPO; Art. 20 GG; Art. 6 EMRK
Verfahrenshindernis bei rechtsstaatswidriger Tatprovokation durch verdeckte Ermittler
BGH (Urteil vom 10.06.2015 – 2 Str 97/14) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 47
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 349, 341 Abs. 3, 640, 641 BGB
Abnahme des Werkes ohne Vorbehalt der Vertragsstrafe
BGH (Urteil vom 05.11.2015 – VII ZR 43/15) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 16
1,99 €SachenR – §§ 929, 145 ff. BGB
Zur Übereignung gemäß § 929 S.1 BGB „an den, den es angeht“
BGH (Urteil vom 16.10.2015 – V ZR 240/14)