1. Ein tätlicher Angriff ist eine mit feindseligem Willen unmittelbar auf den Körper des Beamten oder Soldaten zielende Einwirkung.
2. Eine körperliche Berührung oder auch nur ein darauf zielender Vorsatz des Täters ist nicht erforderlich.
3. Jedenfalls eine objektiv gefährliche, verletzungsgeeignete Handlung kann auch dann, wenn der Täter keinen Verletzungsvorsatz hat, ein tätlicher Angriff sein.
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 08/2019 – Ab Seite 319
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 113, 114, 223, 224, 240, 315a StGB; 21 StVG
Tätlicher Angriff iSv § 114 StGB
OLG Hamm (Beschluss vom 12.02.2019 – 4 RVs 9/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2019
Heft 03/2019 – Ab Seite 94
1,99 €SchuldR BT / ZPO – §§ 535 Abs. 1 S.2, 536 Abs. 1, 536a Abs. 2 BGB, § 256 Abs. 1 ZPO
„Wärmebrücken“ als Sachmangel einer Mietwohnung?
BGH (Urteil vom 05.12.2018 – VIII ZR 271/17) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 81
1,99 €Allgemeines Verwaltungsrecht – §§ 6 Abs. 1, 11 SOG ND, § 1 Nds. NiRSG
Rauchverbot für die Verwendung von Tabak in Wasserpfeifen (Shishas)
OVG Lüneburg (Beschluss vom 17.10.2018 – 13 ME 107/18) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 59
1,99 €SchuldR BT – §§ 550, 566 Abs. 1 BGB; §§ 57, 152 ZVG
Schriftformerfordernis bei Ausübung einer Verlängerungsoption eines Mietvertrags
BGH (Urteil vom 21.11.2018 – XII ZR 78/17) -
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 57
1,99 €SchuldR BT – § 535 Abs. 1 S. 2 BGB
Gebrauchsgewährungs- und –erhaltungspflicht des Vermieters bezüglich eines Telefonanschlusses
BGH (Urteil vom 05.12.2018 – VIII ZR 17/18)