Ein Schlüssel ist bei einer Mietwohnung auch dann falsch, wenn er bei der Wohnungsübergabe nicht dem Mieter mit ausgehändigt und auch nicht in Kenntnis des Mieters zurückbehalten wird. Ob der Vermieter von der Existenz des Schlüssels weiß, ist in solchen Fällen unerheblich.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 08/2022 – Ab Seite 325
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 123, 242, 243, 244, 303 StGB
„Falscher Schlüssel“ bei Mietwohnungen
BGH (Beschluss vom 12.10.2021 – 5 StR 219/21)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 95
1,99 €SachenR – §§ 888 Abs. 1, 902 Abs. 1 S. 1 BGB
Zur Verjährung des Zustimmungsanspruchs des Vormerkungsberechtigten
BGH (Urteil, 14.01.2022 – V ZR 245/20) -
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 91
1,99 €SchuldR AT – § 320 BGB
Zurückbehaltungsrecht bezüglich des gesamten Kaufpreises bei unerheblichen Mängeln?
BGH (Urteil vom 19.11.2021 – V ZR 104/20) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 71
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte- §§ 22, 23, 211, 212, 223, 224, 240, 250, 251, 253, 255 StGB
Kein Vorsatz auf die Rechtswidrigkeit der Bereicherung bei voriger Aufrechnung mit fälligem und einredefreien Anspruch
BGH (Urteil vom 15.12.2021 – 6 StR 312/21) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23,212, 223, 224, 315b StGB
Die konkrete Gefährdung von Leib und Leben durch einen „Beinaheunfall“
BGH (Beschluss vom 14.09.2021 – 4 StR 21/21)