1. Der im Rahmen der Wegnahme nach § 242 StGB begründete neue Gewahrsam muss nicht unbedingt tätereigener Gewahrsam sein.
2. Ob bei Beobachtung des Diebstahls durch den Eigentümer oder durch andere, die zu seinen Gunsten einzuschreiten gewillt sind, die Begründung neuen Gewahrsams möglich ist, hängt von den Einzelumständen ab.
(Leitsätze des Gerichts)
Heft 09/2014 – Ab Seite 364
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 25, 242, 263 StGB
Gewahrsamswechsel bei Speditionsabläufen
OLG Hamm (Beschluss vom 29.04.2014 – 1 RVs 25/14)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 063
1,99 €SachenR – §§ 912 Abs. 1, 917, 1004, 1018, 1027 BGB
Zur Duldung der Zufahrt zu der Garage über ein Nachbargrundstück
BGH (Urteil vom 15.11.2013 – V ZR 24/13) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 009
1,99 €SchuldR AT/BT – §§ 242, 611 BGB; Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG
Herausgabe handschriftlicher Therapieaufzeichnungen, die während einer Lehranalyse gefertigt wurden
BGH (Urteil vom 07.11.2013 – III ZR 54/13) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 016
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1 GG; Art. 8 Abs. 1, Art. 10 Abs. 1 EMRK
Abwägung der Rechte auf freie Berichterstattung und auf informationelle Selbstbestimmung eines Kindes
BGH (Urteil vom 05.11.2013 – VI ZR 304/12) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 001
1,99 €AT / SchuldR AT / BT – §§ 147 Abs. 2, 291, 308 Nr. 1, 812, 818 BGB
Zur Rechtzeitigkeit der Annahme eines Bauträgervertrages und zum Zinsanspruch bei der Saldotheorie
BGH (Urteil vom 27.09.2013 – V ZR 52/12)