1. Auch bei mehreren Beteiligten kann ein „Aufgeben“ der weiteren Tatausführung einem „Verhindern“ im Sinne von § 24 Abs. 2 Satz 1 StGB entsprechen, wenn alle Beteiligten einvernehmlich von der weiteren Tatausführung Abstand nehmen und ein unbeendeter Versuch vorliegt.
2. Für die Bestimmung, ob ein Versuch bereits beendet oder nur unbeendet ist und ob der Rücktritt noch freiwillig erfolgt, kommt es allein auf die subjektive Vorstellung des Täters an. Diese muss eindeutig ermittelt werden.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 10/2015 – Ab Seite 408
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 211, 212, 221, 223, 224, 323 c StGB
Entscheidende Tätersicht beim Rücktritt
BGH (Beschluss vom 22.04.2015 – 2 StR 383/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR BT – §§ 535, 563 Abs. 2 S.1, Abs. 4, 564, 568 BGB
Zur Kündigung eines Mietverhältnisses gegenüber mehreren Mietern
BGH (Urteil vom 10.12.2014 – VIII ZR 25/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 80
1,99 €Verfassungs- und Presserecht – Art. 5 Abs. 1; Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 2 GG; § 4 LPresseG
Zum Auskunftsanspruch der Presse im Hinblick auf Prozessbeteiligte
BVerwG (Urteil vom 01.10.2014 – 6 C 35.13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 73
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 136a, 244 StPO
Ermüdung im Sinne von § 136a StPO bei seelischer und körperlicher Erschöpfung
BGH (Beschluss vom 21.10.2014 – 5 StR 296/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 57
1,99 €SchuldR BT – §§ 830 Abs. 1 S. 2, 832 Abs. 1 BGB
Aufsichtspflicht über ein 6 ½-jähriges Kind bei ausgefallener Koranschule
OLG Düsseldorf (Urteil vom 14.05.2014 – I – 19 U 32/13)