1. Auch illegale Drogen sind taugliche Diebstahlsobjekte.
2. Übergibt der bisherige Gewahrsamsinhaber zur Prüfung Drogen und bleibt in unmittelbarer Nähe, so stellt dies nur eine Gewahrsamslockerung dar. Behält der Täuschende dann die Drogen gegen den Willen des bisherigen Gewahrsamsinhabers ein, so kommt nur eine Strafbarkeit wegen Diebstahls und nicht wegen Betruges in Betracht.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 10/2017 – Ab Seite 407
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 25, 223, 224, 239, 239 a, 240, 241, 242, 244, 249, 250, 253, 255 StGB
Raub von Betäubungsmitteln
BGH (Urteil vom 17.05.2017 – 2 StR 342/16)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 79
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 4 GG
Muslimische Erzieherin darf in kommunaler Kita Kopftuch tragen
BVerfG (Beschluss vom 18.10.2016 – 1 BvR 354/11) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 273, 280, 286, 320, 433, 434 BGB
Abnahmeverpflichtung des Käufers bei geringfügigen Mängeln?
BGH (Urteil vom 26.10.2016 – VIII ZR 211/15) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 53
1,99 €BGB AT / FamR – §§ 166 Abs. 1, 1600 b, 1629 Abs. 2, 1795, 1796 BGB
Zur gesetzlichen Vertretung des minderjährigen Kindes im Verfahren auf Anfechtung der Vaterschaft
BGH (Beschluss vom 02.11.2016 – XII ZB 583/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 10
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 426, 765, 769, 774 BGB
Innenausgleich unter Mitbürgen mit unterschiedlichen Höchstbeträgen
BGH (Urteil vom 27.09.2016 – XI ZR 81/15)