Der Antragsgegner hat den Antragsteller in seinem Recht aus Artikel 38 Absatz 1 Satz 2 des Grundgesetzes dadurch verletzt, dass die Polizei beim Deutschen Bundestag die Abgeordnetenräume des Antragstellers, Zimmer 2013 und 2015 in dem Objekt … am 29. September 2018 betreten hat.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 10/2020 – Ab Seite 411
2,99 €
Verfassungsrecht – Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG
Verstoß gegen Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG durch polizeiliches Betreten von Abgeordnetenbüros
BVerfG (Beschluss vom 09.06.2020 – 2 BvE 2/19)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 117
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Bedeutung der Meinungsfreiheit bei der Einschätzung einer Äußerung als „jugendgefährdend“
BVerfG (Beschluss vom 27.08.2019 – 1 BvR 811/17) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 55
1,99 €SchuldR AT – §§ 355, 495 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 2, 7 EGBGB
(Kein) „Widerrufsjoker“ bei Autofinanzierung?
BGH (Urteil vom 05.11.2019 – XI ZR 11/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 19
1,99 €SchuldR BT – §§ 434 Abs. 1, 477 BGB
Vorerkrankungen eines verkauften Tieres als Sachmangel?
BGH (Urteil vom 30.10.2019 – VIII ZR 69/18) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 1
1,99 €SchuldR AT – § 249 Abs. 2 S. 1 BGB
Rabatte bei fiktiver Schadensabrechnung und vorgerichtliche Anwaltskosten bei Verkehrsunfall
BGH (Urteil vom 29.10.2019 – VI ZR 45/19)