1. Eine Personenverwechslung (sog. error in persona) ist für den Vorsatz unbeachtlich.
2. Auch wenn der Täter seine Personenverwechslung bereits erkannt hat, kann er immer noch vom versuchten Delikt strafbefreiend zurücktreten.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 10/2024 – Ab Seite 403
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 223, 224, 226 StGB
Rücktritt nach Erkennen eines error in persona
BGH (Beschluss vom 17.04.2024 – 1 StR 403/23)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 09/2013
Heft 09/2013 – Ab Seite 366
1,99 €Vermögensdelikte – § 266 StGB
Vermögensbetreuungspflicht eines Rechtsanwalts
BGH (Beschluss vom 05.03.2013 – 3 StR 438/12) -
Heft 09/2013
Heft 09/2013 – Ab Seite 363
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 223, 224, 315 c, 316 StGB, 21 StVG
Zeitlich begrenzter öffentlicher Verkehrsraum
BGH (Beschluss vom 30.01.2013 – 4 StR 527/12) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 067
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 32, 212, 223, 224 StGB
Erforderlichkeit und Gebotenheit der Notwehr
BGH (Urteil vom 27.09.2012 – 4 StR 197/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 025
1,99 €Strafrecht AT / NichtVD – §§ 22, 23, 24, 185, 212, 223, 224, 240, 241, 315 b StGB
Unmittelbares Ansetzen und Rücktritt beim Versuch
BGH (Urteil vom 25.10.2012 – 4 StR 346/12)