Auch mehrere Messerstiche in den Oberkörper und Hals des Angreifers können im Einzelfall durch Notwehr gerechtfertigt sein, wenn unsicher ist, ob die Auswirkungen des ersten Stiches ausreichen, um den Angriff zu beenden und ein Abwarten dieser Auswirkungen dem Verteidigenden nicht zugemutet werden kann.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 11/2016 – Ab Seite 445
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte §§ 22, 23, 32, 33, 212, 223, 224 StGB
Mehrere Messerstiche als erforderliche Verteidigung
BGH (Beschluss vom 22.06.2016 – 5 StR 138/16)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 101
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; §§ 7 Abs. 2 Nr. 3, 8 Abs. 1, Abs. 3 UWG
Unterlassungsanspruch bei Verwendung von elektronischer Post mit Werbung
BGH (Urteil vom 15.12.2015 – VI ZR 134/15) -
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 91
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 311b, 434 BGB
Zur Bedeutung nicht mitbeurkundeter Beschaffenheitsangaben bei einem Grundstückskaufvertrag
BGH (Urteil vom 06.11.2015 – V ZR 78/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 31
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 24, 338 StGB
Ablehnung eines Richters wegen des Verdachts der Befangenheit
BGH (Urteil vom 17.06.2015 – 2 Str 228/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 215, 634a BGB
Teleologische Reduktion des § 215 BGB?
BGH (Urteil vom 05.11.2015 – VII ZR 144/14)