1. Inhaltlicher Maßstab der gemäß §§ 80 Abs. 5 S. 1 2. Alt., 80a Abs. 3 VwGO zu treffenden gerichtlichen Entscheidung im Eilverfahren ist eine umfassende Interessenabwägung. Gegenstand der Abwägung sind vorliegend einerseits das öffentliche Interesse und das private Interesse der Beigeladenen an der uneingeschränkten sofortigen Vollziehung der Ausnahmegenehmigungen gemäß §§ 10 Abs. 3, 11 Abs. 4 des Landesimmissionsschutzgesetzes (LImschG BB) sowie andererseits das private Interesse der durch diese belasteten Antragstellerin, davon bis zum Abschluss des Widerspruchsverfahrens verschont zu bleiben.
2. Wann Geräusche als schädliche Umwelteinwirkungen anzusehen sind, d. h. als Immissionen, die nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft herbeizuführen (§ 3 Abs. 1 BImSchG), ist im Kontext der §§ 10 und 11 LImschG BB ebenso wie im Rahmen des § 22 Abs. 1 BImSchG anhand der Umstände des konkreten Einzelfalles zu beurteilen.
(Leitsatz der Bearbeiter)
Heft 11/2017 – Ab Seite 460
1,99 €
Verwaltungsrecht – § 80a VwGO, §§ 10, 11 LImschG BB, § 3 BImSchG
Lärmbelästigung durch Freizeitlärm
VG Cottbus (Beschluss vom 04.08.2017 – 5 L 458/17) www.gerichtsentscheidungen.berlin-brandenburg.de
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 79
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 4 GG
Muslimische Erzieherin darf in kommunaler Kita Kopftuch tragen
BVerfG (Beschluss vom 18.10.2016 – 1 BvR 354/11) -
Heft 02/2017
Heft 02/2017 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 273, 280, 286, 320, 433, 434 BGB
Abnahmeverpflichtung des Käufers bei geringfügigen Mängeln?
BGH (Urteil vom 26.10.2016 – VIII ZR 211/15) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 21
1,99 €SchuldR BT – § 627 Abs. 1 BGB
Kündigung eines Vertrags über eine Therapie zur Gewichtsabnahme
BGH (Urteil vom 10.11.2016 – III ZR 193/16) -
Heft 01/2017
Heft 01/2017 – Ab Seite 10
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 426, 765, 769, 774 BGB
Innenausgleich unter Mitbürgen mit unterschiedlichen Höchstbeträgen
BGH (Urteil vom 27.09.2016 – XI ZR 81/15)