Für das unmittelbare Ansetzen zu einer Diebstahlsverwirklichung genügt es, wenn der Täter mit seinem Angriff auf einen Wegnahmeschutzmechanismus beginnt, wenn nach seiner Vorstellung nach Überwindung des Mechanismus keine weiteren wesentlichen Zwischenakte bis zur Wegnahme mehr erforderlich sind. Nicht erforderlich ist, dass der Täter tatsächlich den Schutzmechanismus überwindet.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 11/2020 – Ab Seite 449
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 242, 243, 244, 303, 304 StGB
Diebstahlsversuch bei Schutzmaßnahmen
BGH (Beschluss vom 28.04.2020 – 5 – StR 15/20)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 109
2,99 €Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 25, 123, 211, 223, 227, 240, 250, 251, 253, 255 StGB
Teilrücktritt von einer versuchten Erfolgsqualifikation
BGH (Beschluss vom 05.06.2019 – 1 StR 34/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 25
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 263, 267, 274 StGB
Zusammengesetzte Urkunden bei Steckverbindungen
OLG Karlsruhe (Beschluss vom 13.03.2019 – 1 Rv 3 Ss 691/18) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 30
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 123, 242, 243, 244 StGB
Diebstahl von Lebensmitteln aus Containern
BayObLG (Beschluss vom 02.10.2019 – 206 StRR 1013/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 1
1,99 €SchuldR AT – § 249 Abs. 2 S. 1 BGB
Rabatte bei fiktiver Schadensabrechnung und vorgerichtliche Anwaltskosten bei Verkehrsunfall
BGH (Urteil vom 29.10.2019 – VI ZR 45/19)