Für das unmittelbare Ansetzen zu einer Diebstahlsverwirklichung genügt es, wenn der Täter mit seinem Angriff auf einen Wegnahmeschutzmechanismus beginnt, wenn nach seiner Vorstellung nach Überwindung des Mechanismus keine weiteren wesentlichen Zwischenakte bis zur Wegnahme mehr erforderlich sind. Nicht erforderlich ist, dass der Täter tatsächlich den Schutzmechanismus überwindet.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 11/2020 – Ab Seite 449
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 242, 243, 244, 303, 304 StGB
Diebstahlsversuch bei Schutzmaßnahmen
BGH (Beschluss vom 28.04.2020 – 5 – StR 15/20)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 85
2,99 €SchuldR AT / StraßenverkehrsR – §§ 323 Abs. 5 S.2, 326 Abs. 5, 437 Nr. 2 BGB, § 19 StVZO
Rücktritt vom Kaufvertrag über einen Pkw wegen fehlender Betriebserlaubnis der Winterräder?
BGH (Urteil vom 11.12.2019 – VIII ZR 361/18) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 49
1,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT / InsO – §§ 185 Abs. 2, 407, 409, 449 Abs. 1 BGB, §§ 48, 91 InsO
Rechte des Vorbehaltsverkäufers in der Insolvenz des Vorbehaltskäufers
BGH (Urteil vom 12.12.2019 – IX ZR 27/19) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 55
1,99 €SchuldR AT – §§ 355, 495 BGB, Art. 247 § 6 Abs. 2, 7 EGBGB
(Kein) „Widerrufsjoker“ bei Autofinanzierung?
BGH (Urteil vom 05.11.2019 – XI ZR 11/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 25
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 263, 267, 274 StGB
Zusammengesetzte Urkunden bei Steckverbindungen
OLG Karlsruhe (Beschluss vom 13.03.2019 – 1 Rv 3 Ss 691/18)