Zur Verwirklichung eines Wohnungseinbruchsdiebstahls ist es erforderlich, dass der Täter zur Ausführung der Tat tatsächlich in Wohnräume einbricht. Es genügt nicht, wenn er sich nach einem Einbruch in Geschäftsräume in Wohnräume begibt, zu welchen er dann aber ungehinderten Zutritt hat.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 11/2021 – Ab Seite 451
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 123, 242, 243, 244, 303 StGB
Kein Wohnungseinbruchsdiebstahl beim Einbruch in einen nicht in die Wohnung integrierten Geschäftsraum
BGH (Beschluss vom 24.03.2021 – 6 StR 46/21)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 71
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 242, 243, 244, 274 StGB
Urkundenunterdrückung durch Brieftaschendiebstahl
OLG Hamm (Urteil vom 22.09.2020 – 5 RVs 63/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 32, 212, 223, 224, 240, 241, 249, 250, 253, 255 StGB
Anforderungen an die Einschränkung der Notwehr wegen einer Provokation
BGH (Beschluss vom 17.06.2020 – 4 StR 658/29) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 126 Abs. 1 und 2, 550 S. 1, 578 Abs. 2 BGB; § 263 ZPO
Anforderung an die Schriftform eines Vertrags über die Aufstellung eines Geldautomaten
BGH (Urteil vom 04.11.2020 – XII ZR 104/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 10
1,99 €SchuldR BT – §§ 433 Abs. 2, 535 Abs. 2 BGB
Anrechnung eines an den Leasinggeber von der Haftpflichtversicherung geleisteten Minderwertausgleichs
BGH (Urteil vom 30.09.2020 – VIII ZR 48/18)