Zur Verwirklichung eines Wohnungseinbruchsdiebstahls ist es erforderlich, dass der Täter zur Ausführung der Tat tatsächlich in Wohnräume einbricht. Es genügt nicht, wenn er sich nach einem Einbruch in Geschäftsräume in Wohnräume begibt, zu welchen er dann aber ungehinderten Zutritt hat.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 11/2021 – Ab Seite 451
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 123, 242, 243, 244, 303 StGB
Kein Wohnungseinbruchsdiebstahl beim Einbruch in einen nicht in die Wohnung integrierten Geschäftsraum
BGH (Beschluss vom 24.03.2021 – 6 StR 46/21)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 73
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 25, 242, 243, 244, 244a StGB
Diebstähle außerhalb der Bandenabrede
BGH (Beschluss vom 01.09.2020 – 2 StR 264/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR BT / SachenR – §§ 823 Abs. 2, 906, 1004 Abs. 1 S. 1 und S. 2 BGB; § 121 Nr. 1 VwGO
Unterlassungsanspruch bei Verletzung des „Gebots der Rücksichtnahme“ im öffentlichen Baurecht
BGH (Urteil vom 27.11.2020 – V ZR 121/19) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 52
1,99 €SchuldR BT – § 823 BGB
Schadensersatz für posttraumatische Belastungsstörung eines Polizeibeamten nach einem Einsatz?
BGH (Urteil vom 08.12.2020 – VI ZR 19/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung wegen Beleidigung als „Trulla“
BVerfG (Beschluss vom 19.08.2020 – 1 BvR 2249/19)