Wird eine Entscheidung nach § 26 a StPO oder § 27 StPO über einen Ablehnungsantrag von dem Gericht in vorschriftswidriger Besetzung getroffen, so stellt dies einen Verstoß gegen den verfassungsrechtlichen Grundsatz des gesetzlichen Richters dar. In solchen Fällen ist stets das Ablehnungsgesuch zu Unrecht verworfen worden, so dass der absolute Revisionsgrund nach § 338 Nr. 3 StPO gegeben ist.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 12/2014 – Ab Seite 493
1,99 €
Strafprozessrecht – §§ 24 ff, 338 Nr. 3 StPO
Kompetenzüberschreitung bei Richterablehnung wegen Befangenheit
BGH (Beschluss vom 09.09.2014 – 5 StR 53/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 061
1,99 €SchuldR BT – §§ 543 Abs. 1, Abs. 2 S. 1 Nr. 2, Abs. 3, 553 Abs. 1 BGB
Zu den Pflichten des Mieters nach Widerruf einer Untervermietungserlaubnis
BGH (Urteil vom 4.12.2013 – VIII ZR 5/13) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 055
1,99 €SchuldR BT/SachenR – §§ 463, 1094 BGB
Verhältnis zwischen dinglichem und schuldrechtlichem Vorkaufsrecht
BGH (Urteil vom 22.11.2013 – V ZR 161/12) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 048
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 346, 437, 440, 535, 677, 683 BGB
Zeitpunkt des Wegfalls der Geschäftsgrundlage beim Leasing
BGH (Urteil vom 13.11.2013 – VIII ZR 257/12) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 031
1,99 €Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 52, 244 a, 303 StGB
Konkurrenzverhältnis von schwerem Bandendiebstahl und Sachbeschädigung
BGH (Beschluss vom 21.8.2013 – 1 StR 332/13)