1. Die Verfassungsbeschwerde ist nur zulässig, wenn der Beschwerdeführer eine Beschwerdebefugnis geltend macht, indem er behauptet, durch den Beschwerdegegenstand in einem seiner Grundrechte oder grundrechtsähnlichen Rechte verletzt zu sein (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, § 90 Abs. 1 BVerfGG). Insofern werden durch das Recht zur Verfassungsbeschwerde nicht alle subjektiven Rechte einer Person, auch nicht alle subjektiven öffentlichen Rechte geschützt. Entscheidungsmaßstab sind lediglich die Grundrechte nach Art. 1 bis 19 GG sowie die grundrechtsähnlichen Rechte gem. Art. 20 Abs. 4, 33, 38, 101, 103 und 104 GG. Zu den rügefähigen Rechten gehören daher weder Art. 20 Abs. 1 und 3 GG noch die Vorschriften der Europäischen Menschenrechtskonvention.
2. Bedeutung und Tragweite der Meinungsfreiheit werden dann verkannt, wenn eine Äußerung unzutreffend als Tatsachenbehauptung, Formalbeleidigung oder Schmähkritik eingestuft wird mit der Folge, dass sie dann nicht im selben Maß am Schutz des Grundrechts teilnimmt wie Äußerungen, die als Werturteil ohne beleidigenden oder schmähenden Charakter anzusehen sind.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 12/2015 – Ab Seite 500
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 Var. 1 GG, § 185 StGB
Verfassungsbeschwerde gegen eine Verurteilung gem. § 185 StGB
BVerfG (Beschluss vom 28.09.2015 – 1 BvR 3217/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 80
1,99 €Verfassungs- und Presserecht – Art. 5 Abs. 1; Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 2 GG; § 4 LPresseG
Zum Auskunftsanspruch der Presse im Hinblick auf Prozessbeteiligte
BVerwG (Urteil vom 01.10.2014 – 6 C 35.13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte- §§ 123, 223, 240, 242, 250, 252 StGB
Auf frischer Tat Betreffen beim räuberischen Diebstahl
BGH (Urteil vom 08.10.2014 – 5 StR 395/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 48
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S.2, 536 Abs. 1 BGB
Mängelbeseitigung und Mietminderung wegen vom Mieter schuldhaft herbeigeführter Mängel?
BGH (Urteil vom 19.11.2014 – VIII ZR 191/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT – §§ 138, 242, 433 BGB
Abschluss eines Kaufvertrages bei vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion („1-Euro-Passat“)
BGH (Urteil vom 12.11.2014 – VIII ZR 42/14)