1. Bringt die Polizei an einem Pkw aus präventiven Gründen eine Parkkralle an, um die weitere Nutzung des Pkw zu Sexualstraftaten zu verhindern, liegt darin keine Sicherstellung gemäß § 14 HmbSOG, wenn der Pkw im öffentlichen Straßenraum belassen wird. Es fehlt in diesem Fall an der erforderlichen amtlichen Verwahrung i.S.d. § 14 Abs. 3 HmbSOG.
2. Das Anbringen der Parkkralle kann auf § 3 Abs. 1 HmbSOG gestützt werden.
3. Eine Gefahr kann auch dann “unmittelbar bevorstehend” im Sinne des § 14 Abs. 1 HmbSOG sein, wenn die Gefahr jederzeit in einen Schaden umschlagen kann und der Schadenseintritt aufgrund konkreter Anhaltspunkte sehr wahrscheinlich ist.
4. Die Dauer der Maßnahme von neun Monaten ist im vorliegenden Einzelfall noch verhältnismäßig.
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 12/2018 – Ab Seite 501
1,99 €
Verwaltungsrecht – § 3 Abs. 1 SOG, § 14 SOG
Anbringen einer Parkkralle zur präventiven „Sicherstellung“ des KFZ eines Sexualstraftäters
VG Hamburg (Beschluss vom 22.06.2018 – 1 E 2009/18)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 109
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 223, 224, 242, 244, 249, 250, 253, 255 StGB
Pfefferspray als Waffe oder gefährliches Werkzeug
BGH (Urteil vom 20.09.2017 – 1 StR 112/17) -
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 104
1,99 €FamR – §§ 1379 Abs. 1, 1384, 242 BGB
Auskunftsanspruch im Zugewinnausgleichsverfahren
BGH (Beschluss vom 13.12.2017 – XII ZB 488/16) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 20
1,99 €SchuldR BT – § 642 BGB
Entschädigungsansprüche des Werkunternehmers bei unterlassener Mitwirkungshandlung des Bestellers
BGH (Urteil vom 26.10.2017 – VII ZR 16/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 6
1,99 €SchuldR AT / BT / StraßenverkehrsR / ZPO – §§ 242, 422, 426, 430, 823 Abs. 1 BGB, §§ 7 Abs. 1, 11 Abs. 1 StVG, § 256 ZPO, § 116 Abs. 1, Abs. 6 SGB X
„Gesamtschuld-“ und „gesamtgläubigerschaftähnliche“ Rechtsverhältnisse
BGH (Urteil vom 17.10.2017 – VI ZR 423/16)