Das in § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB vorausgesetzte Handeln, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, setzt lediglich voraus, dass es dem Täter darauf ankommt, in der konkreten Verkehrssituation die durch sein Fahrzeug bedingte oder nach seinen Fähigkeiten oder nach den Wetter-, Verkehrs-, Sicht- oder Straßenverhältnissen maximale mögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Welche weiteren Ziele der Täter verfolgt, ist unerheblich. Auch der Wille des Täters, vor einem ihn verfolgenden Polizeifahrzeug zu fliehen, schließt die Absicht, eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erzielen, nicht aus.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 12/2019 – Ab Seite 490
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 113, 114, 142, 211, 223, 224, 240, 315c, 315d StGB
Polizeiflucht als verbotenes Kraftfahrzeugrennen
OLG Stuttgart (Beschluss vom 04.07.2019 – 4 RV 28 Ss 103/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2019
Heft 02/2019 – Ab Seite 54
1,99 €SchuldR BT – §§ 535, 631 BGB
Zur Abgrenzung von Miet- und Werkverträgen bei der Nutzung von (mobilen) Werbeflächen
BGH (Urteil vom 07.11.2018 – XII ZR 109/17)
BGH (Urteil vom 19.12.2018 – XII ZR 14/18) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 20 Abs. 3 GG
Recht auf prozessuale Waffengleichheit gemäß Art. 3 Abs. 1 i. V. m. Art. 20 Abs. 3 GG
BVerfG (Beschluss vom 30.09.2018 – 1 BvR 1783/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 8
1,99 €SchuldR AT / BT / ZPO – §§ 312b, 312g, 323, 355, 434, 437 BGB, §§ 529, 531 ZPO
Rücktritt und Widerruf erst in der Berufungsinstanz
BGH (Urteil vom 17.10.2018 – VIII ZR 212/17) -
Heft 01/2019
Heft 01/2019 – Ab Seite 20
1,99 €ZV – §§ 829, 835, 844 Abs. 1, 857 Abs. 1 ZPO
Pfändung und Überweisung einer Internet-Domain?
BGH (Urteil vom 11.10.2018 – VII ZR 288/17)